Aber Achtung, du musst auch aus der Sicht deiner Gegner denken!
NORMAL
Fortgeschrittene
Das Spiel fängt mit 16 roten und 16 gelben Spielfiguren an. Die Figuren werden, wie auf der Zeichnung dargestellt, aufgestellt.
Während des Spiels darf auf jedem Feld maximal eine Spielfigur stehen.
Der Spieler mit den roten Figuren beginnt und es wird abwechselnd gezogen.
Ziel des Spieles ist, alle Spielfiguren des Gegners zu schlagen.
Kleiner Pfeil mit Stiel:
Des Spieler darf in die Richtung des Pfeils genau einen Schritt gehen oder schlagen.
Großer Pfeil mit Stiel:
Der Spieler darf beliebig viele Felder in Richtung des Pfeils gehen oder schlagen. Ein Überspringen von Figuren ist dabei nicht erlaubt.
Kleine bunte einfache Dreiecke:
Der Spieler darf einen Schritt in die Richtung des Pfeils machen, der die Farbe seiner Spielfiguren hat. Das Schlagen einer gegnerischen Spielfigur ist aber nicht möglich.
Kleine bunte doppelte Dreiecke:
Der Spieler darf einen ODER zwei Schritte in die Richtung des Pfeils machen, der die Farbe seiner Spielfiguren hat. Das Schlagen einer gegnerischen Spielfigur ist nicht möglich. Ebenso ist das Überspringen von Spielfiguren nicht gestattet.
Kleine bunte diagonale Pfeile:
Der Spieler darf einen Schritt in die Richtung des Pfeils machen, der die Farbe seiner Spielfiguren hat, wenn dadurch eine gegnerische Figur geschlagen wird.
Von diesen Feldern kann der Spieler beliebig viele Schritte in die Richtung der Pfeile gehen oder schlagen. Dabei darf er aber eine andere Figur nicht überspringen.
Ein Feld horizontal und zwei Felder vertikal, oder zwei Felder horizontal und ein Feld vertikal (Rösselsprung). Schlagen ist möglich. Dieses Spielfeld ist das einzige, bei dem eine andere Spielfigur übersprungen werden kann.
Von diesem Feld aus darf genau ein Schritt in Pfeilrichtung gegangen oder geschlagen werden.
Von diesem Feld aus darf der Spieler einen geraden Schritt in die Richtung des Pfeils machen, der die Farbe seiner Spielfiguren hat. Dabei muss das Zielfeld frei sein. Quer darf er nur dann einen Schritt in die Richtung des Pfeils ziehen, wenn, dadurch eine gegnerische Figur geschlagen wird.
Von diese Feldern aus darf der Spieler einen ODER zwei gerade Schritte in die Richtung des Pfeils machen, der die Farbe seiner Spielfiguren hat. Dabei muss das Zielfeld frei sein und es dürfen keine Spielfiguren übersprungen werden. (Ein Pfeil = 1 Schritt, zwei Pfeile = 1oder 2 Schritte)
Quer darf er nur dann einen Schritt in die Richtung des Pfeils ziehen, wenn dadurch eine gegnerische Figur geschlagen wird.
Von diesem Feld aus darf der Spieler auf jedes beliebige freie Feld ziehen.
Drehen Sie das Spielfeld um 90 Grad und stellen Sie die Spielfiguren wie gehabt in zwei Reihen vor sich auf.
Es entwickelt sich ein ganz anderes Spiel mit anderen Zugmöglichkeiten.